section_topline
Kontakt unter: +49 (0)941 - 38224467
section_navigation
section_slider_header
Wir rufen Sie zurück
section_component
Als Erstes führe ich wird ein ausführliches Anamnesegespräch, um mir ein Bild von der Krankengeschichte und den Beschwerden, aber auch von den Lebensumständen des Patienten zu machen.

Anschließend erfolgt eine gründliche körperliche Untersuchung. Wie ist die Gesamtstatik? Wie ist die Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Gelenke?

Durch Abtasten erspüre ich vorhandene Störungen, Blockierungen und Bewegungseinschränkungen im Gewebe, die Ursachen für das Leiden sein können.

Aufgrund dieser Untersuchungen entwickele ich einen Behandlungsplan, der im weiteren Verlauf immer wieder angepasst wird.

Auch jeder weitere Termin beginnt mit einer kurzen Anamnese über die Beschwerden und was sich durch die vorherige Behandlung eventuell geändert hat.

Häufig gebe ich nach der Behandlung noch Hinweise, was der Patient selbst tun kann, um den Heilungsprozess zu unterstützen.

Online-Kontakt

Sie haben Fragen zu unseren Behandlungsmethoden oder möchten einen Termin vereinbaren ? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf - wir haben stets ein offenes Ohr für Ihre Anliegen.
Vielen Dank für Ihre E-Mail. Wir versuchen Ihre Anfrage so schnell wie möglich zu beantworten. Haben Sie bitte Verständnis dafür, wenn wir es dennoch einmal nicht so schnell schaffen.

Ferdinand Schröder
    section_content_stripe_167

    Die Osteopathie unterteilt sich in drei Kernbereiche

    Parietale Osteopathie
    Parietale Osteopathie


    Fasst alle Techniken zusammen, die mit dem Bewegungsapparat zu tun haben.

    Hierunter fallen Chiropraktik (siehe Abschnitt Chiropraktik), Muskel- und Faszientechniken und mobilisierende Techniken für die Gelenke.
    mehr lesen...
    Viszerale Osteopathie
    Viszerale Osteopathie


    Da die Osteopathie den Menschen als ganzheitlich betrachtet, werden auch die inneren Organe mitbehandelt.Hierbei werden die inneren Organe behandelt. Einerseits kommen Patienten, die chronische Probleme haben, zum Beispiel funktionelle Darmbeschwerden. Organbeschwerden sollten immer vorher ärztlich abgeklärt werden.
    mehr lesen...
    Cranio-sakrale Osteopathie
    Cranio-sakrale Osteopathie


    Hierbei geht es um den PAM (primärer Atemmechanismus), rhythmische Pulsationen der Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit. Dieser Rhythmus kann am Kopf, aber auch am ganzen Körper gespürt werden. Man geht davon aus, dass der Schädel eine gewisse, wenn auch minimale Beweglichkeit besitzt. Der Therapeut spürt Festigkeiten auf und versucht diese mit sanftem Zug und Druck zu lösen.
    mehr lesen...
    section_breadcrumbs