Herzlich willkommen in meiner Praxis für Osteopathie und Chiropraktik in Regensburg.Sie suchen einen ganzheitlichen Ansatz um Ihre Schmerzen und Beschwerden behandeln zu lassen? Da kann Osteopathie genau das Richtige für Sie sein.
Behandlungsansatz
Ein Osteopath arbeitet mit seinen Händen, ertastet mit ihnen Spannungen und Blockierungen. Die Ursache eines Leidens kann manchmal woanders liegen, als der Schmerz zu spüren ist.
Ich nehme mir die benötigte Zeit, um mich ganz auf meine Patienten und ihre Beschwerden einzulassen, Wege der Besserung zu suchen und ihre Selbstheilungskräfte zu mobilisieren. Der menschliche Organismus ist eine funktionelle Einheit, deswegen wird der gesamte Körper untersucht und behandelt.
Osteopathie betrachtet den Körper als Funktionseinheit.
Ist diese Funktionseinheit gestört, entstehen Schmerzen oder andere körperliche Symptome.
Störfaktoren können unter anderem sein:
- Blockierte Gelenke
- Verspannte Muskulatur
- Fehlstellungen des Beckens
- Stress
- Ungesunder Lebenswandel (v.a. Ernährung)
Behandlung
In der Osteopathie gibt es grundlegend verschiedene Ansätze. So kann es sein, dass man bei einem Therapeuten mit sehr leichten Berührungen behandelt wird (Listening-Techniken). Ein anderer Therapeut hingegen wird Chiropraktik und festen Faszientechniken arbeiten.
Das hängt von der Art der Ausbildung und von den persönlichen Fähigkeiten und Erfahrungen des jeweiligen Therapeuten ab.
Die Behandlung erfolgt hauptsächlich manuell, d.h. der Therapeut arbeitet mit seinen Händen.
Kosten € 120,- für 60 Minuten
Einige gesetzliche Krankenkassen bezuschussen eine Osteopathische Behandlung.
Heilpraktikerleistungen können in der Regel bei privaten Krankenversicherungen und Beihilfestellen eingereicht werden.
Für wen ist Osteopathie sinnvoll?
Das Hauptaugenmerk liegt in meiner Praxis auf chronischen Schmerzpatienten. Diese haben seit geraumer Zeit, oft jahrelang Schmerzen. Die bisherige Therapie (Ärztliche Therapie, Physiotherapie) blieb erfolglos.
Auch bei akuten Schmerzpatienten gibt es viele Behandlungsmöglichkeiten. Oft verwende ich hierbei muskuläre Techniken oder Chiropraktik.
Symptome wie Tinnitus oder Schwindel sind oft schwierig zu behandeln. Die Ursachen sind vielfältig.
Mein Ansatz hier ist wie immer der ganze Körper, ein besonderes Augenmerk lenke ich hier aber auf den Atlas (oberster Halswirbel).
Einige Patienten kommen in regelmäßigen Abständen zur „Wartung“. Es liegen keine Schmerzen vor.
Hier löse ich die vorhandenen Blockaden, gehe Verspannungen an und reguliere das Nervensystem mit Techniken aus der cranio-sakralen Therapie.
Auch Patienten mit psychischen Erkrankungen werden von mir behandelt. Oft geht es um Angststörungen und Panikattacken. Hierbei baut auch der Körper sehr viel Spannung auf. Entspannungstechniken sind hier der wichtigste Ansatz.
Über die Osteopathie
Die Anfänge der Osteopathie gehen auf den US-amerikanischen Arzt Andrew Tailor Still um das Jahr 1874 zurück, der, erschüttert durch den Tod von vier seiner Kinder 1864, die die damalige Medizin nicht retten konnte, nach neuen Wegen suchte. Sie wurde seither stetig weiterentwickelt.
Der Osteopath ist in Deutschland kein anerkannter Beruf. Osteopathie darf in Deutschland nur von Ärzten und Heilpraktikern ausgeübt werden. Sie gilt als Alternativmedizin. Empfohlen werden 1350 Stunden an Ausbildung.
Viele private Versicherungen zahlen die Osteopathie teilweise oder ganz. Auch die meisten gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen die Osteopathie, hierzu muss allerdings ein Privatrezept vom Arzt vorliegen. (
www.osteokompass.de/patienteninfo-krankenkassen)
Falls Sie osteopathische Leistungen öfters in Anspruch nehmen, kann sich eine private Zusatzversicherung lohnen.